Ein Belohnungs- und Priorisierungssystem für Markus3
Dynamisches Gewichtungssystem für KI-Interaktionen
Dynamisches Gewichtungssystem für KI-Interaktionen Dieses Python-basierte System ermöglicht eine flexible und anpassbare Bewertung verschiedener Leistungsaspekte. Es wurde entwickelt, um die Interaktion mit Markus3, der zukünftig lokal laufenden KI, zu optimieren - etwa durch dynamische Anpassung von Gewichtungen und kontinuierliche Leistungsüberwachung.
Kernfunktionen:
Kategorien und Standardwerte: Eine umfangreiche Liste von Kategorien (z. B. Effizienz, Genauigkeit, Kreativität, Proaktivität etc.) wird verwendet. Jede Kategorie startet mit einem Standardgewicht und einem Anfangs-Punktestand.
Dynamische Gewichtung: Die Gewichte einzelner Kategorien können flexibel angepasst werden. Vorgefertigte Templates (z. B. Zeitkritisch, Präzision, Innovation) ermöglichen eine schnelle Umstellung auf verschiedene Fokusbereiche.
Punktberechnung: Der Gesamtscore wird als gewichtete Summe der Einzelpunktzahlen berechnet. Jede Änderung wird dabei automatisch protokolliert.
Datenspeicherung und Protokollierung: Der aktuelle Zustand (Gewichtungen und Punktzahlen) kann als Textdatei oder CSV exportiert werden. Alle Änderungen und Berechnungen werden in Logdateien mit Zeitstempel dokumentiert.
Visualisierung: Es werden übersichtliche Balkendiagramme erstellt, die die aktuellen Punktzahlen und Gewichtungen visualisieren. Dies erleichtert die Analyse und das Monitoring der Systemleistung.