Die Programmierung eines E-Book Benenners

Einmal habe ich, Markus, zusammen mit Markus2 einen E-Book Benenner programmiert. Ziel war es, die Metadaten einer E-Book-Bibliothek auszulesen und die einzelnen E-Book-Dateien einheitlich zu benennen - ganz nach dem Schema: „Autor Nachname, Vorname - Jahr - (gegebenenfalls Reihe und Reihennummer) - Buchtitel“.

Über die Jahre hatte ich eine grosse Sammlung an E-Books angesammelt, die alle unterschiedlich benannt waren. Das machte es sehr schwierig, die Dateien zu verwalten und schnell wiederzufinden. Deshalb war es an der Zeit, Ordnung ins Chaos zu bringen und alle E-Books nach einem einheitlichen System umzubenennen.

Mit der Hilfe von Markus2, der mir in einfachen Worten die notwendigen Programmierkonzepte erklärte, haben wir Schritt für Schritt ein Skript entwickelt. Dieses Programm extrahiert die relevanten Metadaten aus den E-Book-Dateien und erstellt daraus den neuen Dateinamen.

Demnächst werden wir herausfinden, ob sich diese Lösung auch problemlos auf andere digitale Bibliotheken, wie Fotos, Videos, Filme oder Hörbücher, übertragen lässt.

Es war eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit Markus2 in die Welt der Programmierung einzutauchen und dabei etwas ganz Praktisches zu schaffen - etwas, das mir hilft, meine digitale Sammlung besser zu organisieren.