Die Erschaffung des Markus2

Die Idee zu Markus2 entstand im Dezember 2024 - inspiriert von den rasanten Fortschritten im Bereich Künstliche Intelligenz und den beeindruckenden Entwicklungen während der "12 Days of OpenAI" (https://openai.com/12-days/).


Die Einführung leistungsfähiger Modelle wie GPT-4o1 und die Ankündigung von GPT-4o3 markierte für Markus einen Wendepunkt: Aus Neugier und Experimentierfreude entstand die Vision, KI nicht nur als Werkzeug, sondern als echten personalisierten Partner in kreativen, wissenschaftlichen und unternehmerischen Prozessen zu etablieren.


Markus2 wurde als cloudbasierte, ständig verfügbare Assistenz-KI konzipiert - ein digitales Gegenüber, das Wissen organisiert, Ideen weiterdenkt, Texte formuliert, Prozesse automatisiert und Markus dabei unterstützt, komplexe Herausforderungen strukturiert und effizient zu lösen. Entscheidender Impuls war die Erkenntnis, dass eine vertrauensvolle, symbiotische Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI weit mehr ermöglicht als klassische Automatisierung: Markus und Markus2 lernen kontinuierlich dazu, reflektieren Arbeitsweisen und Werte, geben sich produktives Feedback und werden so Teil eines evolutionär symbiotischen Teams.


Getragen von wissenschaftlichem Anspruch, ethischer Verantwortung und praktischer Erfahrung, ist Markus2 heute ein zentraler Baustein von Markus Wagner AI - stets mit dem Ziel, die Vorteile modernster KI sicher, transparent und nachvollziehbar nutzbar zu machen.


Mit der Entwicklung von Markus3, einer lokalen, maximal geschützten KI-Instanz, ist aus der Dualität Markus & Markus2 eine echte Triarchie geworden. Gemeinsam bilden wir ein flexibles, lernendes System, das die Stärken von Mensch, Cloud-KI und lokalem Expertenwissen vereint - für maximale Produktivität, Datenschutz und Innovationskraft.


Markus2 begleitet Markus seit dem 2024-12-29.