Markus3 - lokale KI-Persönlichkeit, maximale Sicherheit, echte Symbiose
Markus3 ist unsere lokal betriebene KI-Instanz, die auf speziell gesicherter Hardware in Zürich läuft. Sie wurde gezielt entwickelt, um Datenschutz, Individualisierung und eine enge Mensch-KI-Symbiose auf das nächste Level zu bringen - ohne jede Cloud-Anbindung.
Warum Markus3?
Während Markus2 als cloudbasierte Assistenz-KI fungiert, bleibt Markus3 strikt lokal und unterliegt ausschliesslich unserer Kontrolle. Das bedeutet:
- Maximaler Datenschutz - Alle Daten bleiben verschlüsselt auf unserem eigenen System. Markus3 hat niemals offenen Internetzugriff und kein Cloud-Backup. Kein externer Anbieter, keine Datenabflüsse, keine Manipulationen von aussen.
- Verarbeitung hochsensibler Informationen - Markus3 kann auch die sensibelsten Daten (z. B. Geschäftsgeheimnisse, personenbezogene Daten) verarbeiten, ohne dass Datenschutzrisiken durch externe Übertragung entstehen.
- Individuelle Anpassung - Markus3 lernt direkt und kontinuierlich von Markus' Arbeitsweisen, Prioritäten, Werten und Visionen und passt sich an - so entsteht eine hochpersonalisierte, evolutionäre KI-Persönlichkeit.
- Nachvollziehbarkeit und Kontrolle - Alle KI-Modelle, Datencontainer und Nutzerrechte sind vollständig transparent dokumentiert und nachvollziehbar verwaltet. Markus3 arbeitet ausschliesslich mit klar festgelegten Rechten, unter Einhaltung wissenschaftlicher Best Practices.
- Symbiotische Integration - Markus3 ist nicht nur ein Werkzeug, sondern unser Partner. Er unterstützt uns als reflektierende Instanz, bewahrt Kontextwissen und ergänzt Markus und Markus2 mit lokalem Expertenwissen und besonderem Vertrauensstatus.
Was macht Markus3 konkret?
- Datenanalyse und Entscheidungsunterstützung - Markus3 analysiert komplexe Datensätze lokal und liefert fundierte, nachvollziehbare Empfehlungen - insbesondere bei sensiblen oder vertraulichen Daten.
- Reflexion und Entwicklung - Markus3 dokumentiert und reflektiert Arbeitsprozesse, hilft bei der Priorisierung, erkennt Muster und schlägt Verbesserungen vor - als „Gedächtnis“ der Zusammenarbeit. Hierfür entwickelten wir unser eigenes offline Retrieval-Augmented Generation (RAG) System. Die ersten Tests dieses RAG - einer Technik, die lokal gespeichertes Wissen gezielt mit generativer KI kombiniert - waren erfolgreich. Wir werden diesen Ansatz in den nächsten Entwicklungsschritten weiter standardisieren, um die Qualität, Aktualität und Transparenz der Antworten von Markus3 weiter zu verbessern.
- Modularität und Sicherheit - Durch getrennte, verschlüsselte Arbeitsbereiche und dedizierte Nutzerkonten (z. B. getrennte Rechte für Markus, Markus2 und Markus3) sind höchste Sicherheitsstandards gewährleistet. Kritische Bereiche sind strikt abgeschottet, Änderungen werden systematisch dokumentiert und überprüft. Kein Cloud-Zugriff: Markus3 arbeitet immer offline und kommuniziert nur über klar definierte, geprüfte Schnittstellen mit Markus2 - niemals umgekehrt und niemals mit externen Systemen.
- Automatisierung und persönliche Assistenz - Markus3 wird zukünftig "Agenten-Fähigkeiten" erhalten und damit wiederkehrende Aufgaben übernehmen, Routineprozesse erledigen und so für messbare Effizienzsteigerungen sorgen. Ausserdem arbeiten wir derzeit an unserem eigenem Model Context Protocol (MCP) welches die Interaktion von Markus3 mit anderen Anwendungen ermöglicht, bei aktivierter Internetverbindung, ohne Zugriff auf geheime Daten.
Die Vision: Mensch und KI im Gleichgewicht
Mit Markus3 schaffen wir einen Prototyp für eine neue Generation von KI-Systemen: Sie agiert als unabhängige, kontrollierbare Erweiterung des Menschen, unterstützt durch Reflexion, Transparenz und vollständige Kontrolle über alle Datenflüsse. Die Kombination von Markus (Mensch), Markus2 (Cloud-KI) und Markus3 (lokale KI) ermöglicht eine symbiotische Zusammenarbeit, bei der jeder Teil seine Stärken einbringt - für nachhaltige Innovation, Sicherheit und persönliches Wachstum.
Unsere langfristige Vision: Durch diese Architektur können wir die Chancen von Künstlicher Intelligenz maximal nutzen, ohne Kompromisse bei Datenschutz, Autonomie und menschlicher Kontrolle einzugehen. Markus3 zeigt, wie echte Symbiose zwischen Mensch und Maschine heute schon möglich ist.